geringes Selbstwertgefühl - diese 7 Anzeichen musst du kennen

geringes Selbstwertgefühl - diese 7 Anzeichen musst du kennen

Was sind die Auswirkungen, eines geringes Selbstwerts? Dein leben wird sich nicht nur schmerzhaft und unerfüllt anfühlen. Dein Risiko an Burnout, Übergewicht, Einsamkeit uvm. zu leiden steigt drastisch! Du wirst ständig ja und amen sagen und eine Achterbahn der Gefühle erleben. Wenn dich jemand lobt, steigt dein Selbstwert ins unermessliche und bei der kleinsten Kritik stürzt alles, wie ein Kartenhaus, in sich zusammen. 

Nachfolgend die 7 häufigsten Anzeichen, für einen geringen Selbstwert: 

1. Du hast Schwierigkeiten, mit neuen Menschen in Kontakt zu kommen 

Vielleicht liegt es daran, dass du dir einredest, dass du schüchtern bist. Menschen mit geringen Selbstwert fällt es oft schwer, neue Menschen kennenzulernen. Sie denken, sie könnten anderen nichts bieten, sind weniger Wert oder seien einfach zu langweilig. Dieser Punkt wird sehr häufig mit Schüchternheit verwechselt. Meiner Meinung nach liegt er sehr nahe bei einander. 

Die Überzeugung, nicht liebenswert genug zu sein, hindert Menschen mit geringen Selbstwert oft daran, auf andere zu zugehen. Eine weitverbreitete Überzeugung ist auch, man könnte ausgenutzt werden, wenn man sich anderen Menschen öffnet. 

2. Du machst dir ständig Gedanken darüber was andere von dir denken könnten 

Wenn du ein geringes Selbstwertgefühl hast, denkst du ständig darüber nach, wie du auf andere wirkst, wirken könntest oder was die beste Formulierung ist, um nicht „doof“ rüberzukommen.
Oft führt dieses Verhalten dazu, dass du gut gemeinte Komplimente nicht annehmen kannst, und selbst darin noch das schlechte suchst. Z.B. wenn dir jemand ein Kompliment für dein Outfit macht. Dann vermutest du, an den anderen Tagen nicht gut angezogen zu sein.

Quicktipp: NIEMALS für den anderen denken! Dreh den Spieß um und schaue, was du über andere denkst, und wie du dich bei diesen Menschen fühlst – das lenkt von deiner eigenen Unsicherheit ab 

geringes Selbstwertgefühl - diese 7 Anzeichen musst du kennen​

3. Du machst es jedem Recht – außer dir selbst 

Dazu gehört auch das Thema NEIN sagen! Du fühlst dich anderen unterlegen und redet ihnen deshalb nach dem Mund. Du hoffst auf den Respekt und die Anerkennung deines Gegenübers! Du möchtest diesen positiven Moment, der Anerkennung, am liebsten für immer besitzen und nie wieder loslassen! Durch dieses Verhalten passiert genau das Gegenteil. Menschen lehnen dich ab und du fühlst dich darin bestätigt, nichts Wert zu sein. Ein Teufelskreis entsteht. Wenn du jetzt noch zu jeder  Bitte von anderen Menschen JA sagst, machst du es jedem Recht außer dir. Als Folge brennst du komplett aus. 

4. In einer Beziehung hast du Angst deinen Partner zu verlieren 

Natürlich möchtest du mit deinem Partner zusammenbleiben, im besten Fall heiraten bis der Tod euch scheidet. Wenn deine Beziehung harmonisch verläuft, ist eine panische Angst, vor dem Verlust deines Partners, absolut fehl am Platz!

Dein klammerndes Verhalten führt dazu, dass dein Partner von dir Abstand benötigt. Du bettelt regelrecht um Liebesbekundungen… Wenn du sie bekommst, kannst du sie nicht annehmen.
Also möchtest du mehr haben. Es ist wie in Punkt 3, auch hier entsteht ein Teufelskreis. 

Mit einem geringen Selbstwert kannst du gar nicht nachempfinden, warum dein Partner an deiner Seite ist. Du hast ständig das Gefühl, er / sie kommt hinter deine Fassade und stellt fast, du bist ein Taugenichts. Du denkst, du verdienst die Liebe des anderen nicht. 

5. Bei der Arbeit bist du absolut unsichtbar 

Durch deinen geringen Selbstwert hältst du dich nicht für gut genug. Nicht fleißig genug etc.
Deiner Meinung nach fehlen die die wichtigen Kompetenzen, um abzuliefern. Du lebst in ständiger Angst vor einer Kündigung, oder von deinen Kollegen enttarnt zu werden.
Als Folge dessen, bleibst du ständig unterm Radar und hinter deinen eigenen Ansprüchen. 

6. Du scheust Herausforderungen 

Weil du ständig unter dem Radar fliegst, hast du Angst vor Herausforderungen. Du wünschst dir ständig, alles wäre leichter. Du lehnst Herausforderungen ab, weil du denkst ihnen gar nicht gewachsen zu sein. Außerdem könntest du dabei auffallen oder Fehler machen.

Also steckst du dir lieber kleine Ziele, deren Erfüllung dich nur kurzfristig oder gar nicht glücklich macht. Häufig sind solche Menschen beschäftigt – aber nicht produktiv! Beim ersten Anzeichen von Widerstand gibst du erschöpft auf. 

7. Du machst dich selbst kaputt 

Du achtest nicht gut auf dich. Deine Körperhygiene ist schlecht du behandelt sich schlecht. Wenn man Dinge nicht gut findet, missachtet man sie oder macht sie ganz kaputt! Und genau das tust du dir hier an. Du ignorierst deine Bedürfnisse, dadurch brennst du langsam aus.

Bei Menschen mit geringen Selbstwert trifft dieser Punkt, in Verbindung mit Punkt 3 häufig zu. 

„Die Gelassenheit ist eine anmutige Form des Selbstbewusstseins“ -Marie von Ebner-Eschenbach 

geringes Selbstwertgefühl

Weitere wissenswerte Beiträge

Resilienz

What is resilience

What is resilience? A common term used in relation to stress competence, stress management, burnout prevention and positive psychology is resilience. Resilience is understood

Read More>>
Was ist Resilienz

Was ist Resilienz

Was ist Resilienz? Ein häufiger Begriff in Bezug auf Stresskompetenz, Stressmanagement, Burnout-Prävention und positiver Psychologie ist der Begriff Resilienz. Resilienz wird als Widerstandskraft der

Read More>>

Kontakt

  • Location

    Werner-von-Siemens-Str. 10 64683 Einhausen

  • Email

    recktenwaldrene@gmail.com

  • Mobile

    +49.162.9167633

Newsletter