Gelassen bleiben: Reiten trotz Zuschauern

Die Herausforderung, gelassen zu bleiben

Reiten ist nicht nur eine sportliche Betätigung, sondern auch eine Quelle der Freude und Verbindung. Doch manchmal bringt uns das Wissen, dass jemand von außen zuschaut, aus der Fassung. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick darauf, warum diese Nervosität aufkommt und wie wir lernen können, uns von der Meinung anderer zu befreien, um die wahre Essenz des Reitens zu erleben.

Warum Nervosität aufkommt, wenn uns jemand von außen zusieht

Die Nervosität, die wir empfinden, wenn uns jemand beim Reiten zusieht, hat tiefere Wurzeln. Sie entspringt oft der Angst vor Urteil und Ablehnung. Wir fürchten uns davor, nicht den Erwartungen zu entsprechen, die andere an uns haben könnten. Diese Angst kann unseren Fokus stören und unseren Genuss am Reiten mindern.

Gelassen bleiben: Reiten trotz Zuschauern

Mögliche Ursachen für Nervosität

Mögliche Ursachen für Nervosität

  1. Perfektionismus: Die Suche nach Perfektion lässt uns ängstlich werden, da wir uns Sorgen machen, den Ansprüchen nicht gerecht zu werden.

  2. Vergleich mit anderen: Der Vergleich mit anderen Reitern führt zu einem ständigen Druck, sich beweisen zu müssen.

  3. Mangelndes Selbstvertrauen: Unsicherheit über unsere eigenen Fähigkeiten macht uns empfänglich für die Meinung anderer.

  4. Vergangene negative Erfahrungen: Frühere unangenehme Erfahrungen vor Publikum können zu einem anhaltenden Gefühl der Unsicherheit führen.

Warum es uns einschränkt, immer auf andere zu hören

Ständig auf die Meinung anderer zu achten, behindert unsere persönliche Entwicklung. Es lenkt uns von unseren eigenen Zielen ab und lässt uns in einem Kreislauf der Selbstzweifel gefangen bleiben.

Praxisrelevante Tipps, um unabhängig von der Meinung anderer zu werden

  1. Selbstakzeptanz: Akzeptiere dich selbst inklusive deiner Fehler und Schwächen. Fehler sind ein natürlicher Teil des Lernprozesses.

  2. Fokus auf den Moment: Genieße den Moment des Reitens, indem du dich auf die Verbindung mit deinem Pferd konzentrierst.

  3. Niemals für den anderen denken: Erkenne, dass du nicht vorhersehen kannst, was andere denken werden. Es ist unmöglich, es allen recht zu machen.

  4. Die Akzeptanz, dass immer jemand eine Meinung haben wird: Verstehe, dass es immer Menschen geben wird, die uns kritisch sehen könnten. Das ist unvermeidlich und völlig normal.

  5. Die meisten Menschen sind mit sich selbst beschäftigt: Erinnere dich daran, dass die meisten Menschen mit ihren eigenen Angelegenheiten beschäftigt sind und weniger auf dich achten, als du denkst.

Fazit: Dein authentisches Reiterlebnis

Lass nicht zu, dass die Meinung anderer deine Freude am Reiten trübt. Behalte einen kühlen Kopf, wenn dir von außen jemand beim Reiten zusieht, und erinnere dich daran, dass es deine Reise ist. Deine Verbindung zu deinem Pferd und die Liebe zum Reiten sind das, was wirklich zählt.

Gelassen bleiben: Reiten trotz Zuschauern
Rene Recktenwald

Rene Recktenwald

Rene Recktenwald, leidenschaftlicher Pferdefreund seit Kindheitstagen, verbindet seine tiefe Begeisterung für Pferde mit seiner Leidenschaft für Menschen. Als erfahrener Reit Mental Trainer und zertifizierter Experte in Mentaltraining, Entspannung und Hypnose unterstützt er Reiter dabei, mentale Blockaden zu überwinden und ihr volles Potenzial zu entfalten. Sein Ansatz konzentriert sich auf die Verbindung von Pferd und Reiter auf tiefer Ebene, indem er nicht nur den Verstand, sondern auch das Unterbewusstsein anspricht. Wenn du auf der Suche nach einem ganzheitlichen Reit Mental Trainer bist, der dir hilft, Hindernisse zu überwinden und mit Freude zu reiten, steht Rene zur Seite. Kontaktiere ihn per WhatsApp unter 0162 9167633 oder sende eine E-Mail an hallo@rene-recktenwald.de um mehr über die vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten zu erfahren.