
Was ist Resilienz
Was ist Resilienz? Ein häufiger Begriff in Bezug auf Stresskompetenz, Stressmanagement, Burnout-Prävention und positiver Psychologie ist der Begriff Resilienz. Resilienz wird als Widerstandskraft der
Stress entsteht oft aus dem Gefühl heraus, nicht genügend Zeit zu haben. Aus diesem Grund rennen Leute auf dem Weg zur Arbeit. Dadurch lässt sich Zeit einsparen. Mit der Zeit werden die Pausen kürzer, bis irgendwann gar keine Pausen mehr gemacht werden.
Vieles lässt sich durch gutes Zeitmanagement leicht beheben. Beispielsweise kannst du Sonntags deine Woche planen und dich mental darauf einstellen. Dabei kannst du z.B. auch kleine 5 Minuten Pausen notieren und eintragen, welche Lieblingssongs du in dieser Zeit hören möchtest.
Auch deine Aufgaben nach Relevanz und Dringlichkeit zu sortieren, kann helfen, Stress vorzubeugen.
Ein Zeitpuffer sorgt dafür, dass du nicht in Bedrängnis kommst, wenn eine ungeplante Aufgabe oder Ablenkung dazwischen kommt.
Stress ist eine natürliche Reaktion deines Körpers, auf eine Anforderung die du als stressig empfindest. Beispielsweise kann in der gleichen Situation in der du bist eine andere Person völlig entspannt reagieren.
Dies ist von vielen Faktoren, wie Erfahrungen, innerer Einstellung und deinen Ressourcen abhängig. Es liegt also viel an deiner Wahrnehmung und Bewertung. Du hast die Kontrolle, wie du auf den Stressauslöser (Stressor genannt) reagierst.
Negativ an eine Situation heranzugehen verursacht Stress. Perfektionismus lässt dein Stresslevel steigen. Eine positive und optimistische Grundeinstellung kann helfen, deinen Stresspegel zu senken. Eine Perfektion ist lähmend und niemand kann sie erreichen. Erlaube es dir selbst, Fehler zu machen und daraus zu lernen.
Optimistisches zu denken bedeutet nicht, alle negativen Gedanken verbannten zu wollen.
Negative Gedanken sind etwas ganz normales. Nur sind sie eben meistens nicht wahr.
Unser Gehirn wurde konstruiert, damit wir überleben und nicht, damit wir ständig Spaß haben.
Mit der richtigen positiven Denkweise kannst du langfristig gelassen und selbstsicherer werden. Dadurch reagierst du in Stresssituationen viel optimistischer.
Meditation fördert nicht nur deine Ausgeglichenheit, sie steigert auch deine Konzentrationsfähigkeit. Deshalb gilt die Meditation als wirksames Mittel gegen Stress.
Am Anfang ist ein wenig Übung erforderlich. Wenn du es nicht gewohnt bist zu meditieren, kannst du schnell gedanklich Wegdriften. Doch mit ein wenig Übung wirst du schnell merken, wie sich innerliche Ruhe einstellt und du nicht mehr so schnell aus der Haut fährst.
Falls du es einmal wirklich eilig hast und schnell entspannen möchtest, das kannst du tun, auch in deinem Bürostuhl:
Nimm eine für dich angenehme Haltung ein
Entspanne deine Schultern und den Nacken ( beide Bereiche sind bei Stress oft unbewusst angespannt)
Schließe deine Augen
Lasse deinen Atem in seinem natürlichenRhythmus noch 2-3 Atemzüge lang fließen
Konzentriere dich auf deinen Atmen und verbanne langsam deine Gedanken aus dem Kopf
Atme tief ein, zähle dabei bis vier
Halte deinen Atem zähle dabei bis 7
Atme tief aus und zähle dabei bis 8
Dann atmest du wieder ein
Durch den Fokus auf deine Atmung und das zählen kommen deine Gedanken zur Ruhe.
Falls doch mal ein Gedanke zwischen drin auftaucht ist das vollkommen in Ordnung.
Du darfst ihn zur Kenntnis nehmen und gehst dann nach der Übung auf ihn ein.
Lenke deinen Fokus einfach wieder zurück auf deine Atmung.
Nach 1-2 Minuten solltest du merken, wie dein Stresspegel nachlässt.
Eine Pause ist nicht etwas, dass du dir durch Überarbeitung, Übererfüllung und Erschöpfung verdienen musst!
Du machst eine Pause weil du für deinen Job oder deine Selbstständigkeit brennst und das beste geben willst, was du kannst!
Nimm dir ausreichend Zeit für Pausen. In dieser Zeit ist es auch in Ordnung, wenn du bewusst nichts machst. Nimm den Druck raus. Genieße die freie Zeit! Wenn du dir in der Pause Druck machst und ständig an deine Arbeit und Projekte denkst, kommst du gestresster aus der Pause, als du sie gestartet hast.
Nach der richtigen Pause wirst du merken, wie du mehr Energie hast und du dich viel motivierter fühlst.
Es muss ja nicht gleich der 6 wöchige Yogakurs sein! Auf YouTube findest du zahlreiche Anleitungen zum Thema „Bürostuhl-Yoga“. Das sind Übungen die du schnell, einfach und mit wenig Aufwand, auf deinem Bürostuhl durchführen kannst.
Yoga baut nicht nur Stress ab. Du trainierst auch hier deine Fähigkeiten, dich zu entspannen.
Die Universität von Sussex hat herausgefunden, dass bereits 6 Minuten lesen den Stresspegel um bis zu 68% senken kann.
Der Hintergrund ist, dass du hier völlig in den Text eintauchen und deine Umwelt komplett vergessen kannst.
Regelmäßige Bewegung und besonders Sport hilft, Stress abzubauen. Es kann sogar gut und wichtig sein aufgestaute Energie abzubauen! Denn ohne Bewegung können Stresshormone, z.B. Cortisol nicht ausreichend abgebaut werden.
Außerdem ist zu langes Sitzen schädlich für deinen Körper und die Nachrichten oder Netflix führen wieder zur Reizüberflutung.
Bonus-Tipps zur Stressbewältigung:
Autogenes Training oder Progressive Muskelrelaxation können zusätzlich helfen Stress abzubauen und die Entspannung zu fördern.
Mit der Familie oder Freunden über Sorgen und Nöte zu sprechen, soll die meisten Spannungen abbauen. Häufig Können so auch gemeinsam Lösungen für Probleme gefunden werden.
Mit den richtigen Stressbewältigungstaktiken kannst du endlich wieder entspannt durch deinen Alltag gehen! Wie du siehst, helfen bereits eine Handvoll einfacher Verhaltensweisen, den Stress zu minimieren. Beginne damit, eine dieser Ideen sofort in deinenTagesablauf einzubauen. Im Laufe der Zeit kannst du weitere Vorschläge hinzufügen. Ich wünsche dir alles gute und eine entspannte Zeit!
Was ist Resilienz? Ein häufiger Begriff in Bezug auf Stresskompetenz, Stressmanagement, Burnout-Prävention und positiver Psychologie ist der Begriff Resilienz. Resilienz wird als Widerstandskraft der
Bin ich noch gestresst oder ist das schon Burnout? In den letzten Jahren hat sich der Burnout zu einem riesigem gesellschaftlichen Problem entwickelt. Teilweise
If you have a lot of stress at work, are also frequently challenged in your private life and never get enough recognition – constantly
Werner-von-Siemens-Str. 10 64683 Einhausen
recktenwaldrene@gmail.com
+49.162.9167633