10 Tipps Stress bei der Arbeit zu reduzieren

10 Tipps Stress bei der Arbeit
zu reduzieren

10 Tipps Stress zu reduzieren

Möglicherweise kennst du das auch? Ein anstrengender Kunde, der Chef hat heute schlechte Laune, knappe Deadlines und dann auch noch die Vertretung, weil der Kollege krank ist – das sind nur einige der vielen Möglichkeiten, deinen Stresspegel bei der Arbeit in die Höhe schnellen zu lassen. 

Wenn du dich gerade gestresst fühlst, ist es nicht besonders leicht, eine Lösung zu finden. Hier hilft es, wieder zur Ruhe zu kommen, um klare Gedanken zu fassen. So kannst du Schritte festlegen, die du umsetzen willst und deine Probleme nach und nach zu lösen. 

Natürlich wissen wir alle, wie schlecht Stress sein kann und welche negative Auswirkungen er haben kann. Ruhe bewahren ist mehr als nur ein Motivations-Bildchen aus den sozialen Medien. 

Es ist eine Fähigkeit, die du lernen kannst. 

Der Kampf oder Flucht Modus in unserem Gehirn funktioniert heute noch so, wie in der Steinzeit. Bei einem Säbelzahntiger war es vernünftig wertvolle Zeit, nicht mit denken zu verschwenden. Allerdings sind unsere „Bedrohungen“ heute wesentlich komplexer. 

Wenn du dich in einer Situation befindest, die deinen Puls erhöht und deinen Adrenalin – und Cortisol-Spiegel nach oben schießen lässt, gibt es eine Reihe von Maßnahmen die du ergreifen kannst, um den Stresspegel zu senken. 

In diesem Beitrag habe ich mich auf Maßnahmen beschränkt, die du in weniger als 15 Minuten durchführen kannst. Einige der Tipps erfordern eine einfache Änderung deines Standortes oder deiner Einstellung. Alle Tipps helfen dir dabei, diese Spirale zu durchbrechen, in der du in ein Hamsterrad aus Stress-Reaktionen gerätst.

10 Tipps Stress bei der Arbeit zu reduzieren

Einen Spaziergang machen

Wenn die Zeit und die Gegebenheiten es zulassen, mach einen Spaziergang. Die berühmte Runde um den Block. Nicht nur deine Lungen erhalten so frische Luft, sondern auch deine Gedanken. 

Forschungen haben gezeigt, dass ein Spaziergang die Freisetzung von Glückshormonen fördert.

Diese tragen zur Entspannung bei und verbessern deine Stimmung. Ein Spaziergang muss nicht in einem schnellen Tempo passieren, um diese Wirkung zu entfalten. Auch ein gemütliches Tempo wirkt sich positiv auf deine Entspannung aus. 

Beruhigende Musik

Erlaubt ist alles was gefällt und dich in einen guten Zustand versetzt. Entspannungsmusik, oder deine Lieblingssongs! Kopfhörer auf und auf gehts! 

Eine kurze Meditation

Eine geführte Meditation kann dir ebenfalls helfen, dich in einen entspannteren Zustand zu versetzen. Bereits 5 Minuten können hier schon reichen. Wenn möglich, drehe deinen Bürostuhl zum Fenster, Kopfhörer auf und los gehts! 

Katzenbabys und Hundewelpen 

Videos von Katzenbabys und Hundewelpen sind weit mehr als nur lustige Internet-Memes. 

Ja, es kann sehr Zeitkonsumierend sein, wenn du hier in einer Dauerschleife gefangen bist.

Untersuchungen haben gezeigt, dass das Beobachten von Kitten oder Welpen den Stresspegel senken kann. 

Ein warmes Getränk

Untersuchungen zeigen, wir empfinden andere Menschen als sympathischer, wenn sie ein warmes Getränk in der Hand halten, anstelle eines kalten Getränks. Eine warme Tasse Tee, Kakao oder Kaffee kann dir in einem stressigen Moment das nötige Quäntchen Trost geben. 

Dehnübungen 

Dehnübungen helfen dir dabei, den Kreislauf in Schwung zu bringen. Sich zu strecken, dehnen oder die Muskeln auszuschütteln kann helfen, den Trott deiner Gedanken über das Problem, zu durchbrechen. So hast du eine vorübergehende positive Wirkung gegen Stress.

Ein Austausch mit den Kollegen

Wenn du mit einem Kollegen über die Situation sprichst, dir auf die Schulter klopfen lässt kannst du spüren, wie dir eine schwere Last von den Schultern genommen wird. Eine Situation kann ihre bedrohliche Wirkung verlieren, wenn du dich mit anderen austauschst. 

Achte auf deinen Drang und lasse ihn los 

Zen-Meister lehren uns, in unserem Unbehagen zu verharren, unseren Drang, hektisch herumzurennen, einfach zu beobachten, zu lächeln und ihn loszulassen. Folge nicht deinem Affenhirn oder Reptilienmittelhirn und folge blind deinem ersten Instinkt. Achte stattdessen auf den Drang zu reagieren und überlege dann, ob deine Reaktion richtig ist und ob sie dich der Lösung einen Schritt näher bringen wird.

Time-Out

Wenn die allgemeine Hektik in deinem Büro deinen Stresspegel in die Höhe treibt, solltest du einen ruhigen Ort aufsuchen (z. B. einen leeren Besprechungsraum) und zu deiner inneren Ruhe zurückfinden. Die Abkehr von der stressigen Büroumgebung und das Genießen eines ruhigeren Ortes können Wunder für deinen Stresspegel bewirken.

Tief durchatmen

Wenn von dir sofort eine Reaktion erwartet wird, dann gönne dir zumindest die Zeit, drei Atemzüge zu machen, bevor du handelst oder antwortest. Atme tief in dein Zwerchfell, um deinen Geist und Körper zu beruhigen. Sänger, Babys und Yogis kennen alle den Nutzen der Bauchatmung. Lerne diese Fähigkeit, denn sie bietet dir eine Auszeit für den Notfall, wann und wo immer du sie brauchst.

Weitere wissenswerte Beiträge

Dankbarkeit gegen Stress

Dankbarkeit gegen Stress

Dankbarkeit gegen Stress Mit Dankbarkeit gegen Stress und Ungewissheit Es ist nicht einfach, sich während einer Pandemie um die eigene psychische Gesundheit zu kümmern.

Read More>>

Kontakt

  • Location

    Werner-von-Siemens-Str. 10 64683 Einhausen

  • Email

    recktenwaldrene@gmail.com

  • Mobile

    +49.162.9167633

Newsletter